• Kategorien

  • Neueste Beiträge

  • Kommunalwahl 2025

    Wie an den vielen Plakaten an den Straßen zu erkennen ist, steht im September die Kommunal-Wahl an: 
    am 14.09.2025 wird im Kreis Paderborn sowohl auf Kreisebene als auch in den Städten und Gemeinden gewählt. 

    Wählen gehen ist für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit.
    Es ist ein fundamentales Grundrecht und eine tragende Säule der Demokratie.
    Auch Menschen mit Behinderung dürfen durch das „Inklusive Wahlrecht für Alle“ seit 2019 wählen. 

     

    Zur Erklärung der Kommunalwahl gibt es einen Film:

    Der Film „Ich hab die Wahl. Du hast die Wahl.“ erklärt in einfacher Sprache, wie wählen geht.
    Er erklärt die Wahl in einem Wahl-Lokal und wie eine Brief-Wahl funktioniert. Alles wird Schritt für Schritt erklärt.
    Der Film wurde vom KSL.Detmold gemeinsam mit den EUTB’s der Kreise Lippe, Höxter und Paderborn produziert.
    Der Film ist verfügbar unter: https://youtu.be/HgDNpFiRbEM?feature=shared

     

    26. August 2025

    Vortrag „Betrug im Internet“

    In der Hörbehindertenberatung in Soest hält Robin Gracia einen Vortag zum Thema „Betrug im Internet“. Der Vortrag findet am 27. September 2025 um 15 Uhr in der Wiesenstr. 15 statt.

    Nähere Informationen finden Sie hier: Betrug im Internet

    26. August 2025

    Vortrag „Organ- und Gewebespende“

    In der Hörbehindertenberatung in Soest hält die gehörlose Ärztin Dr. Anja Schneider einen Vortrag zum Thema Organ- und Gewebespende. Der Vortrag findet am 20. September 2025 um 15 Uhr in der Wiesenstraße 15 statt.

    Nähere Informationen finden Sie hier: Organ- und Gewebespende

    26. August 2025

    Workshop Resilienz

    Am Samstag dem 27. September ab 10.00 Uhr findet der 3. Workshop unserer Kampagne „Gegen Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen“ statt.

     

    Weitere Informationen finden Sie im Anhang: Plakat_Resilienz Workshop_2

     

    Die Veranstaltung ist kostenfrei und nur mit Anmeldung möglich.

     

    Gerne können Sie die Informationen an Interessierte weiterleiten.

     

    Mit freundlichen Grüßen

     

    Sonja Bokhof  Jutta Vormberg

    Fachkräfte Teilhabeberatung

     

    Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Kreis Paderborn

    Der Paritätische NRW
    Bleichstr. 39a | 33102 Paderborn

    Telefon: 05251 – 8729611

    www.paritaet-nrw.org

     

     

     

    25. August 2025

    Fachtag Inklusion

    Großer Zuspruch beim Fachtag Inklusion im Kreis Paderborn

    Über 180 Fachkräfte informierten sich über Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und anderen Formen von physischen oder psychischen Beeinträchtigungen auf dem Fachtag „Inklusion“ am 8. Mai 2025 an der katho am Standort Paderborn.

    Über 180 Fachkräfte aus dem gesamten Kreisgebiet Paderborn nahmen am Fachtag Inklusion an der katho am Standort Paderborn teil, welcher von der katho Paderborn in Kooperation mit der AG § 78 SGB VIII „Kinder und Familie“ des Kreises Paderborn veranstaltet wurde. Die hohe Anzahl an Teilnehmenden unterstrich das große Interesse am Thema und die Bedeutung inklusiver Arbeit in der Region.

    Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung oder anderen Formen der Beeinträchtigung sind im Alltag vielfältig gefordert – insbesondere, wenn es darum geht, geeignete Unterstützungsangebote zu finden und zu nutzen. Teilweise erfahren Eltern nur zufällig oder sehr spät, welche Hilfen ihnen überhaupt zustehen oder wo sie Unterstützung und geeignete Hilfsangebote finden können – so das Ergebnis einer Studie, die ehemalige katho-Studierende im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft des Kreisjugendamtes durchgeführt haben. Dies als Ausgangspunkt ist die Arbeitsgemeinschaft auf die katho zugegangen, um dort den Fachtag für Fachkräfte zu organisieren, damit Familien mit Kindern mit Behinderung zukünftig noch besser informiert und beraten werden. Ziel der Veranstaltung war es, Fachkräfte als bedeutsame und zentrale Multiplikator_innen zu stärken und ihnen fundierte Informationen zu Unterstützungsangeboten für Kinder und Jugendliche mit Behinderung an die Hand zu geben. In Fachvorträgen, Praxisbeispielen und an zahlreichen Infoständen erhielten die Teilnehmenden Einblicke in bestehende Angebote, deren Zugangsvoraussetzungen sowie die Trägerstrukturen im Kreis Paderborn.

    Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Vernetzung: Einrichtungen der Frühförderung, Beratungsstellen, Schulbegleitung- und Assistenz, Familienunterstützende Dienste sowie das Beratungshaus Inklusion, die EUTB, das SPZ St. Louise und das Kreisjugendamt stellten unterschiedliche Unterstützungsangebote vor und kamen mit den Besucherinnen und Besuchern in den Austausch. So konnten neue Kontakte geknüpft, Kooperationen angebahnt und Hemmschwellen bei der Vermittlung von Unterstützungsmöglichkeiten abgebaut werden.

    „Wir freuen uns sehr über das große Interesse und die engagierte Beteiligung“, so ein Sprecher der AG § 78. „Inklusion ist ein Querschnittsthema, das auf gute Zusammenarbeit aller Beteiligten angewiesen ist – dieser Fachtag war ein starkes Zeichen dafür.“

    Die Organisator_innen ziehen ein durchweg positives Fazit und sehen den Fachtag als wichtigen Schritt zur weiteren Sensibilisierung und Professionalisierung in der inklusiven Arbeit mit Kindern und Familien. Zudem zeigte der Fachtag erneut die starke Kooperation und gute inhaltliche Zusammenarbeit zwischen dem Fachbereich Sozialwesen an der katho, Paderborn und dem Kreis Paderborn auf.

     

    25. August 2025

    Selbstbehauptungskurs

    Herzliche Einladung zum

     

    Selbstbehauptungskurs für gehörlose und schwerhörige Frauen und Männer

     

    Hier ist der Link zu einem Gebärdensprachvideo:

     

    https://cloud.lippische-landeskirche.de/s/WBqwTajQ9Zsrqg2

     

    Neu:

    Wir bieten diesen Kurs nun auch für Männer an.                                                                                                    

    Es gibt andere Schwerpunkte und neue Perspektiven als in früheren Kursen.

     

    Lernen Sie, sich zu schützen!

     

    Wann:          Samstag, 8. November 2025, 10.00 – 15.30 Uhr

    Wo:              Detmold, Gemeindehaus, Hornsche Straße 267

    Leitung:        Bernd Joachim, Lippische Landeskirche

    Trainer:        André Dawson, Selbstverteidigungstrainer

    Kosten:         35,00 Euro         

     

    Anmeldung unter: bildung@lippische-landeskirche.de

     

    Begleitung durch Gebärdensprachdolmetscherinnen

     

    Mit freundlichen Grüßen

    Im Auftrag

     

    Bernd Joachim

     

     

    Landeskirchenamt

    Referat für Diakonie und Ökumene

    Bernd Joachim

    Hörbehindertenberatung / Freiwilligendienst

    Leopoldstr. 27, 32756 Detmold

     

    Telefon: 05231 / 976-643

    Telefax: 05231 / 976-8115

    Internet: www.lippische-landeskirche.de

    E-Mail: bernd.joachim@lippische-landeskirche.de

     

     

    25. August 2025

    Stadtführung in Paderborn in Gebärdensprache

    Inklusives Stadterlebnis: Stadtführung in Gebärdensprache zu „Verordnet, Verbot(t)en, Verkündet – Auf Tour mit dem Ausrufer“

     

    Am Freitag, den 5. September, lädt die Koordinierungsstelle Inklusion der Stadt Paderborn in Kooperation mit der Tourist Information zu einer ganz besonderen Stadtführung ein: Um 16 Uhr startet ein Rundgang in Deutscher Gebärdensprache, der sich an gehörlose Menschen richtet und unter dem Motto „Verordnet, Verbot(t)en, Verkündet – Auf Tour mit dem Ausrufer“ steht. Treffpunkt ist 15 Minuten vor Beginn der Führung an der Tourist Information am Königsplatz 10.

     

    Diese Führung nimmt die Teilnehmenden mit in vergangene Zeiten, in denen Ausrufer mit Schelle und lauter Stimme Neuigkeiten verbreiteten. Erzählt werden spannende und teils kuriose Geschichten über Polizeiordnungen, Nachtwächter, Türmer und andere historische Stadtfiguren.

     

    Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, um vorherige Anmeldung bis zum 29. August per E-Mail an tourist-info@paderborn.de wird gebeten.

     

    03. Juli 2025

    Theaterstücke auf der Freilichtbühne Bökendorf mit Übersetzung in DGS

    Guten Tag,

    in diesem Jahr veranstalten wir unsere drei Theaterproduktionen erneut mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache bei jeweils einer Vorstellung.

    Dabei handelt es sich um folgende Termine:

     

    Der gestiefelte Kater

    Termin: Sonntag, 13. Juli | 16.00 Uhr

    Übersetzung: Ricarda Erdmann und Anna Preiß

     

    9 to 5

    Termin: Samstag, 19. Juli | 20.00 Uhr

    Deaf Performing: Laura-Levita Valyte

    Übersetzung: Anna Kohnert-Stobbe

     

    Die Judenbuche

    Termin: Samstag, 29. November | 19.30 Uhr

    Übersetzung: Andrea Knipping und Karina Knipping

     

    Die Vorstellungen werden simultan von zwei Dolmetscherinnen vor Ort übersetzt.

     

    DGS Flyer_2025_Freilichtbühne Bökendorf

     

    Die Reservierung ist über ein Formular auf unserer Internetseite möglich, um eine gute Sicht auf die Dolmetscherinnen zu garantieren. Bei Fragen können Sie mich gerne kontaktieren!

    Anbei finden Sie ein paar Informationen und Bilder. Zu Der gestiefelte Kater gibt es auch schon ein Video, welches auf die Vorstellung hinweist!

     

     

     

    Jonas Fromme        (er/ihn)

      Öffentlichkeitsarbeit

     

    Freilichtbühne Bökendorf e. V.
    Am Hasenholz 1
    33034 Brakel/Bökendorf

    www.freilichtbuehne-boekendorf.de

    Mail: j.fromme@flbboe.de

    Mobil: +49 160 5221881

    20. Juni 2025
    1 2 3