Sommerurlaub der Mitarbeiterinnen
Frau Behr: 19. Juli bis 9. August 2023
Frau Bonefeld: 31. Juli bis 18. August 2023
Frau Nowatzki: 26. Juni bis 14. Juli 2023
Festival Theaterformen in Hannover
In diesem Sommer gibt es ein Theaterfestival in Hannover mit dem Schwerpunkt auf Taube Kultur. Es findet vom 22. Juni bis zum 2. Juli statt.
Taube Künstler und Künstlerinnen zeigen drei Gastspiele. Es gibt Workshops für taube Jugendliche. Zwei taube Architekten planen das Festivalzentrum.
Informationen zum Festival finden Sie hier: www.theaterformen.de und als Video: hier.
Weitere Informationen zu den Gastspielen gibt es hier:
https://www.theaterformen.de/programm/scored-in-silence
https://www.theaterformen.de/programm/spin
https://www.theaterformen.de/programm/feeler
Rita Mazza, Kuratorin für Taube Kultur stellt den Tauben Schwerpunkt A Sign For The Future vor:
https://www.theaterformen.de/news/2023/festivalprogramm-2023-in-dgs-von-rita-mazza
Hier stellen die tauben Architekten ihr Projekt vor:
https://www.theaterformen.de/programm/making-waves-festivalzentrum
Stadtführung „Paderborn und seine Graffitis“ in Gebärdensprache
Auch in diesem Jahr bietet die Koordinierungsstelle Inklusion der Stadt Paderborn in Kooperation mit der Tourist Information Stadtführungen in Gebärdensprache an. Das Angebot richtet sich an alle gehörlosen Menschen, die Lust und Interesse haben, Paderborn noch besser kennenzulernen.
Bei dem ersten Rundgang dieses Jahr am Freitag, den 9. Juni um 16 Uhr, geht es um „Paderborn und seine Graffitis“. Überall in der Stadt sind sie auf Mauern oder an Häusern zu finden. Doch welche Art von Graffitis gibt es eigentlich, wie entstehen sie und was bedeuten die Zeichen? All dies ist Thema der rund 2 Stunden dauernden Führung mit Sven Niemann, die von zwei Gebärdendolmetscherinnen simultan übersetzt wird. Treffpunkt ist 15 Minuten vor Beginn des Rundgangs an der Tourist Information am Königsplatz 10. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Um Anmeldung bis zum 4. Juni per E-Mail an tourist-info@paderborn.de wird gebeten.
Gehörlose machen ihr Sportabzeichen in Herzebrock
In Kooperation mit Sportvereinen und Ehrenamtlichen können Gehörlose in Herzebrock ihr Sportabzeichen machen. Unterstützt wird diese Möglichkeit von der Beratungsstelle für Hörgeschädigte im Kreis Gürtersloh.
Nähere Informationen finden Sie hier: Werbeplakat Aushang Gehörlose
Kochen für gehörlose Menschen
Die VHS Gütersloh bietet zwei Kochkurse an. Mehr erfahren Sie unter diesem Link:
Zu Besuch im Stadtmuseum: „Gemeinsam gegen Barrieren“
Das Kulturamt der Stadt Paderborn möchte die städtischen Museen für Menschen mit einer Hörschädigung attraktiver machen. Darum hat Susanne Kirchner BesucherInnen und Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle um Unterstützung gebeten. Im März besuchte eine Gruppe hörgeschädigter Menschen und die Mitarbeiterin Renate Nowatzki das Stadtmuseum.
Zu Beginn gab es eine kurze Erklärung, wie der Nachmittag ablaufen soll. Für die schwerhörigen Personen hatte Frau Nowatzki die FM-Anlage der Beratungsstelle mitgebracht und verteilte die Empfänger. Die Museumspädagogin Carolin Ferres bekam das Mikrofon. Die Gebärdendolmetscherin Marika Franke übersetzte für die gehörlosen Personen, so dass alle TeilnehmerInnen die Erklärungen gut verstehen konnten. Anschließend fand die Führung durch das Museum statt. Auch die aktuelle Rikus-Ausstellung wurde kurz besucht.
Im Anschluss setzte sich die Gruppe zu einem Gespräch bei Getränken und Gebäck zusammen.
Frau Kirchner wollte wissen: -Was ist gut, was ist schlecht im Museum?
-Was fehlt?
-Was ist interessant?
-Gibt es Museen, die super sind für Menschen mit einer Hörschädigung?
Es fand ein reger Austausch statt. Alle TeilnehmerInnen der Gruppe freuten sich, dass sich das Kulturamt für ihre Bedürfnisse und die Barrieren interessiert.
Folgende Vorschläge wurden gemacht, die von Frau Kirchner und Frau Ferres notiert wurde:
-Offenheit der Mitarbeitenden gegenüber hörgeschädigter Menschen
-FM-Anlage für schwerhörige Menschen zur besseren Verständigung bei Führungen
-Gebärdendolmetscher für Führungen/Veranstaltungen
-Schriftdolmetscher bei Veranstaltungen
-Untertitelung der Filme, die in der Ausstellung zu sehen sind
-Sonderführungen für gehörlose Menschen mit Dolmetscher
Frau Kirchner und Frau Ferres hatten für diese Wünsche und Vorschläge viel Verständnis. Sie wollen versuchen, gemeinsam mit der Stadt Paderborn viel davon zu verwirklichen.
Klosterwochenende im Juni für gehörlose Menschen
Die Gehörlosenberatung der Lippischen Landeskirche und die Gehörlosenseelsorge des Erzbistums Paderborn laden ein zu einem Wochenende im Bergkloster Bestwig.
Informationen erhalten Sie von Schwester Judith in Gebärdensprache: https://youtu.be/uw7DzgNXmyk
und im Gehörlosenbrief der Lippischen Landeskirche auf unserer Webseite.
Gehörlosenbrief für April 2023
Hier ist der neue Gehörlosenbrief für April aus Detmold:
Angebote im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Das LWL-Museum in Münster bietet ein inklusives Programm.
Unter diesem Link können Sie sich informieren: