LWL-Museum Ziegelei in Lage mit DGS-Führung
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 20. Juli um 14:30 Uhr laden wir sie herzlich zu unserer DGS-Führung ins LWL-Museum Ziegelei Lage ein. Wir erklären, wie Ziegelsteine im 20. Jahrhundert hergestellt wurden.
Auf unserer Facebook-Seite (https://www.facebook.com/ZiegeleiLage) finden Sie ein Video in deutscher Gebärdensprache, indem wir mehr dazu erklären. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Führung kostet lediglich 4€ Museumseintritt.
Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und sind auch dankbar für Ihre Unterstützung bei der Bekanntmachung.
Dazu dürfen Sie diese Mail gern weiterleiten und das Video auf Facebook teilen.
Bei Fragen erreichen Sie mich Mo-Fr von 8-12 Uhr.
Mit freundlichen Grüßen
Lara Ullrich
Lara Ullrich M.A.
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Betriebsassistentin LWL-Museum Ziegelei Lage Sprikernheide 77 | 32791 Lage
Tel.: 05232 9490-22
Mobil: 0151 4063 5050
Stadtführung in Paderborn in Gebärdensprache
Inklusives Stadterlebnis: Stadtführung in Gebärdensprache zu „Verordnet, Verbot(t)en, Verkündet – Auf Tour mit dem Ausrufer“
Am Freitag, den 5. September, lädt die Koordinierungsstelle Inklusion der Stadt Paderborn in Kooperation mit der Tourist Information zu einer ganz besonderen Stadtführung ein: Um 16 Uhr startet ein Rundgang in Deutscher Gebärdensprache, der sich an gehörlose Menschen richtet und unter dem Motto „Verordnet, Verbot(t)en, Verkündet – Auf Tour mit dem Ausrufer“ steht. Treffpunkt ist 15 Minuten vor Beginn der Führung an der Tourist Information am Königsplatz 10.
Diese Führung nimmt die Teilnehmenden mit in vergangene Zeiten, in denen Ausrufer mit Schelle und lauter Stimme Neuigkeiten verbreiteten. Erzählt werden spannende und teils kuriose Geschichten über Polizeiordnungen, Nachtwächter, Türmer und andere historische Stadtfiguren.
Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, um vorherige Anmeldung bis zum 29. August per E-Mail an tourist-info@paderborn.de wird gebeten.
Theaterstücke auf der Freilichtbühne Bökendorf mit Übersetzung in DGS
Guten Tag,
in diesem Jahr veranstalten wir unsere drei Theaterproduktionen erneut mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache bei jeweils einer Vorstellung.
Dabei handelt es sich um folgende Termine:
Der gestiefelte Kater
Termin: Sonntag, 13. Juli | 16.00 Uhr
Übersetzung: Ricarda Erdmann und Anna Preiß
9 to 5
Termin: Samstag, 19. Juli | 20.00 Uhr
Deaf Performing: Laura-Levita Valyte
Übersetzung: Anna Kohnert-Stobbe
Die Judenbuche
Termin: Samstag, 29. November | 19.30 Uhr
Übersetzung: Andrea Knipping und Karina Knipping
Die Vorstellungen werden simultan von zwei Dolmetscherinnen vor Ort übersetzt.
DGS Flyer_2025_Freilichtbühne Bökendorf
Die Reservierung ist über ein Formular auf unserer Internetseite möglich, um eine gute Sicht auf die Dolmetscherinnen zu garantieren. Bei Fragen können Sie mich gerne kontaktieren!
Anbei finden Sie ein paar Informationen und Bilder. Zu Der gestiefelte Kater gibt es auch schon ein Video, welches auf die Vorstellung hinweist!
Jonas Fromme (er/ihn) Öffentlichkeitsarbeit |
Freilichtbühne Bökendorf e. V.
Am Hasenholz 1
33034 Brakel/Bökendorf
www.freilichtbuehne-boekendorf.de
Mail: j.fromme@flbboe.de
Mobil: +49 160 5221881
Gehörlosenbrief für den Monat Mai
Trauerbegleitung für Menschen mit Hörschädigung?
Am Do, 12.06.2025 von 17-19 Uhr laden wir herzlich ein zum Online-Vortrag zum Thema
„Trauerbegleitung von Menschen mit Hörbehinderung?“.
Der Referent Jürgen Schopp (t, CI) ist ehrenamtlicher Trauerbegleiter im Hospiz Stuttgart. Er möchte über seine Arbeit als Trauerbegleiter sprechen:
- Was ist ein Trauerbegleiter und was kann er für mich tun?
- Was ist wichtig für diese Arbeit?
- Kann ein Trauerbegleiter mich auch am Lebensende begleiten?
- Was ist der Unterschied zwischen Trauerbegleiter und Hospizbegleiter?
Es gibt wie immer ausreichend Zeit für Fragen und Austausch.
In einem DGS-Video stellt Jürgen Schopp sich und sein Vortragsthema vor.
Die Veranstaltung ist kostenlos und wird von Gebärdensprach- und Schriftdolmetscher:innen begleitet.
Anmeldung und Information: Anke Dieberg (dieberg@martineum-essen.de).
Nach Anmeldung wird der ZOOM-Link verschickt.
Herzlich willkommen!
Anke Dieberg
Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW
Schäpenkamp 2
45276 Essen
Tel. 0201. 50 23 438
Fax. 0201. 43 79 870
Mobil. 0177. 50 23 436
Mail. dieberg@martineum-essen.de
Skype. KomZ Hörschädigung im Alter, Dieberg
www.alter-pflege-demenz-nrw.de
In Trägerschaft des:
MARTINEUM – Ev. Seniorenzentrum Essen-Steele gGmbH
Augenerstr. 36 – 45276 Essen
Tel. 0201 / 50 23 1 – Fax. 0201 / 50 23 290
Mail. info@martineum-essen.de
gefördert vom:
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, den Landesverbänden der Pflegekassen in Nordrhein-Westfalen und dem Verband der privaten Krankenversicherung
Gehörlosenbrief für den Monat April
Hier finden Sie den neuen Brief aus Detmold: GLBrief April 2025 (2)
Teilnahme am Paderborner Hörforum
Hörakustik Vollbach lud am 5. April 2025 zum 8. Paderborner Hörforum ein. Neben Vorträgen hochkarätiger Referenten fand auch eine vielseitige Ausstellung statt, auf der sich Besucherinnen und Besucher über neueste Technologien und Entwicklungen im Bereich Hörhilfen informieren konnten.
Die Beratungsstelle für Hörgeschädigte war durch zwei Mitarbeiterinnen vertreten. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich über die verschiedenen Angebote und Leistungen der Beratungsstelle zu informieren. In ersten Beratungsgesprächen konnten Tipps und Anregungen gegeben werden.
Einige Personen interessierten sich für die Gebärdensprache, die in Paderborn in der VHS und bei IN VIA erlernt werden kann. Der Gebärdenstammtisch der Beratungsstelle bietet da eine gute Ergänzung, um die Sprache zu üben und mit gehörlosen Menschen in Kontakt zu kommen.

Frau Behr und Frau Nowatzki am Stand der Beratungsstelle
Der Deutsche Bundestag in Gebärdensprache
Sitzungen und Veranstaltungen im Deutschen Bundestag werden in Gebärdensprache übersetzt und mit Untertiteln versehen.
Sie können direkt dabei sein oder sich die Aufzeichnungen später anschauen.
Unter diesem Link können Sie teilnehmen und die Aufzeichnungen finden: https://www.bundestag.de/gebaerdensprache
In der Mediathek finden Sie auch Filme in Gebärdensprache mit vielen Informationen zum Bundestag und den Wahlen.
Hilfsangebote für Frauen bei Gewalterfahrungen
Frauen mit Gewalterfahrungen können sich an die Mitarbeiterinnen der Beratungsstellen wenden.
Sie finden auch Beratung und Unterstützung in Gebärdensprache bei folgenden Adressen im Internet:
Hilfe-Portal Sexueller Mißbrauch
www.hilfe-portal-missbrauch.de/gebaerdensprache
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
http://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon/beratung/beratung-in-gebaerdensprache.html
Aufklärungsportal Frauen gegen Gewalt
http://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/deutsche-gebaerdensprache.html
Gebärdenstammtisch im Hörgeschädigtenzentrum Paderborn
Die Treffen zum Gebärdenstammtisch nach den Sommerferien starten am 24. September!
In Zusammenarbeit mit der VHS Paderborn bietet die Beratungsstelle 3 Termine im 2. Halbjahr 2025 an.
Hörende und gehörlose Menschen treffen sich zum lockeren Gespräch in Gebärdensprache.
Der Stammtisch richtet sich an Menschen, die sich für die Gebärdensprache interessieren und ausprobieren möchten. Gehörlose Menschen können Kontakte zu hörenden Menschen knüpfen.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle.
Die Treffen sind kostenlos und finden am letzten Mittwoch im Monat statt.
Die neuen Termine sind: 24.09.2025 von 17.00 bis 18.30 Uhr
29.10.2025 von 17.00 bis 18.30 Uhr
26.11.2025 von 17.00 bis 18.30 Uhr
Herzlich willkommen!