Vortragsreihe für Eltern von Kindern mit Behinderung
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) aus Höxter und Paderborn organisiert in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Detmold (KSL) und dem Integrationsfachdienst Paderborn / Höxter (IFD) eine Vortragsreihe für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen.
Die Online-Vortragsreihe befasst sich mit verschieden Themen und Fragestellungen und gibt einen Überblick über Unterstützungsmöglichkeiten sowie zustehende Leistungen. Die Vorträge finden mittwochs statt, der erste Vortrag ist am 11.Mai 2022.
Die 5 Vorträge sind kostenlos und können einzeln gebucht werden. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite des EUTB: https://paderborn.paritaet-nrw.org/was-wir-machen/eutb/
Eine Anmeldung ist weiterhin möglich. Senden Sie eine E-Mail an:
teilhabeberatung-paderborn@paritaet-nrw.org
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an. Teilen Sie bei der Anmeldung bitte auch mit, ob Sie Unterstützung bzw. Vorkehrungen, zum Beispiel eine Übersetzung in Gebärdensprache, benötigen. Geben Sie bitte auch an, ob Sie sich für einzelne Vorträge oder die gesamte Reihe interessieren.
Angebote für Kinder und Jugendliche ab April 2022
Die neuen Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche stehen in der Rubrik „Termine/Veranstaltungen“.
Für alle Angebote ist eine Anmeldung notwendig.
aktuelle Fördermaßnahmen von Familien und Kindern
Aktuell gibt es einige Fördermaßnahmen für Familien und Kinder, die vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie unbürokratisch und schnell eine Entlastung schaffen sollen, besonders für benachteiligte Familien.
– Familienerholung: Das Land NRW möchte benachteiligte Familien in NRW einen 6-tätigen Familienurlaub ermöglichen, in ausgewiesenen Familienferienstätten in NRW. Es wird nur ein sehr geringer Eigenanteil bei den Familien erhoben. Ansprechpartner ist die Diakonie Ruhr-Hellweg. Siehe Flyer
– Kinderfreizeitbonus: Die Einmalzahlung in Höhe von 100 Euro sollen minderjährige Kinder und Jugendliche erhalten, um Angebote zur Ferien- und Freizeitgestaltung wahrnehmen und Versäumtes nachholen zu können. Die Einmalzahlung wird nicht auf Sozialleistungen angerechnet. Weitere Infos:
Info Kinderfreizeitbonus (Text) oder unter
https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/kinderfreizeitbonus
Des Weiteren bietet das Bildungs- und Teilhabepaket weiterhin Möglichkeiten der Teilhabe von benachteiligten Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Bereichen.
Weitere Maßnahmen folgen in den nächsten Monaten.
Für Hilfestellung bei der Beantragung bitte bei beratung@hgh-pb.de melden