• Kategorien

  • Neueste Beiträge

  • Fachtag Inklusion

    Großer Zuspruch beim Fachtag Inklusion im Kreis Paderborn

    Über 180 Fachkräfte informierten sich über Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und anderen Formen von physischen oder psychischen Beeinträchtigungen auf dem Fachtag „Inklusion“ am 8. Mai 2025 an der katho am Standort Paderborn.

    Über 180 Fachkräfte aus dem gesamten Kreisgebiet Paderborn nahmen am Fachtag Inklusion an der katho am Standort Paderborn teil, welcher von der katho Paderborn in Kooperation mit der AG § 78 SGB VIII „Kinder und Familie“ des Kreises Paderborn veranstaltet wurde. Die hohe Anzahl an Teilnehmenden unterstrich das große Interesse am Thema und die Bedeutung inklusiver Arbeit in der Region.

    Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung oder anderen Formen der Beeinträchtigung sind im Alltag vielfältig gefordert – insbesondere, wenn es darum geht, geeignete Unterstützungsangebote zu finden und zu nutzen. Teilweise erfahren Eltern nur zufällig oder sehr spät, welche Hilfen ihnen überhaupt zustehen oder wo sie Unterstützung und geeignete Hilfsangebote finden können – so das Ergebnis einer Studie, die ehemalige katho-Studierende im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft des Kreisjugendamtes durchgeführt haben. Dies als Ausgangspunkt ist die Arbeitsgemeinschaft auf die katho zugegangen, um dort den Fachtag für Fachkräfte zu organisieren, damit Familien mit Kindern mit Behinderung zukünftig noch besser informiert und beraten werden. Ziel der Veranstaltung war es, Fachkräfte als bedeutsame und zentrale Multiplikator_innen zu stärken und ihnen fundierte Informationen zu Unterstützungsangeboten für Kinder und Jugendliche mit Behinderung an die Hand zu geben. In Fachvorträgen, Praxisbeispielen und an zahlreichen Infoständen erhielten die Teilnehmenden Einblicke in bestehende Angebote, deren Zugangsvoraussetzungen sowie die Trägerstrukturen im Kreis Paderborn.

    Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Vernetzung: Einrichtungen der Frühförderung, Beratungsstellen, Schulbegleitung- und Assistenz, Familienunterstützende Dienste sowie das Beratungshaus Inklusion, die EUTB, das SPZ St. Louise und das Kreisjugendamt stellten unterschiedliche Unterstützungsangebote vor und kamen mit den Besucherinnen und Besuchern in den Austausch. So konnten neue Kontakte geknüpft, Kooperationen angebahnt und Hemmschwellen bei der Vermittlung von Unterstützungsmöglichkeiten abgebaut werden.

    „Wir freuen uns sehr über das große Interesse und die engagierte Beteiligung“, so ein Sprecher der AG § 78. „Inklusion ist ein Querschnittsthema, das auf gute Zusammenarbeit aller Beteiligten angewiesen ist – dieser Fachtag war ein starkes Zeichen dafür.“

    Die Organisator_innen ziehen ein durchweg positives Fazit und sehen den Fachtag als wichtigen Schritt zur weiteren Sensibilisierung und Professionalisierung in der inklusiven Arbeit mit Kindern und Familien. Zudem zeigte der Fachtag erneut die starke Kooperation und gute inhaltliche Zusammenarbeit zwischen dem Fachbereich Sozialwesen an der katho, Paderborn und dem Kreis Paderborn auf.

     

    25. August 2025

    Freizeitangebote für Kinder Jugendliche

    Hier sind die neuen Angebote für die Monate Juli bis September:

    Sommer25

    20. Juni 2025

    Frauencafé

    Das Frauencafé ist ein Aktions- und Gesprächskreis für gehörlose Frauen. Nach einem kurzen gemeinsamen Frühstück werden nach Wunsch der Teilnehmerinnen aktuelle Themen besprochen oder Kreativangebote durchgeführt.

    Für das Frühstück wird ein kleiner Kostenbeitrag erhoben.

     

    Ansprechpartnerin ist Frau Sylvia Bonefeld

     

    Hier finden Sie eine Übersicht über die Termine von Juli bis September.

    Aushang Juli-Sept. 2025

    18. Juni 2025

    Frauencafé und Beratungsstelle laden zum internationalen Frauentag ein

    Am 27.3.25 hat die Beratungsstelle für Hörgeschädigte Paderborn im Rahmen des internationalen Frauentags zum Thema „Frauengesundheit“ für alle Frauen die Türen geöffnet.
    Die Frauen vom Frauencafé haben diesen Tag mit vorbereitet und für eine besondere Verpflegung gesorgt.
    So konnten sich interessierte Frauen bei bester Verpflegung mit Kaffee, Tee, Canapés, leckeren Aufstrichen und Kuchen über die Angebote der Beratungsstelle informieren und in Kontakt kommen mit gehörlosen und hörgeschädigten Frauen.

    Auch Sie sind herzlich zum Frauencafé eingeladen! Es findet, außer in den Ferien, immer donnerstags von 9.30-11.00 Uhr bei uns in der Bleichstraße 70 statt.
    Es ist ein Treffen für hörgeschädigte Frauen und Frauen, die an der Lebenswelt hörgeschädigter Menschen interessiert sind.
    Nach einem gemeinsamen Frühstück werden, je nach Wunsch der Teilnehmerinnen, aktuelle Themen besprochen oder ein Kreativangebot durchgeführt.
    Das Frauencafé ist ein Angebot der Beratungsstelle für Hörgeschädigte in Zusammenarbeit mit der VHS Paderborn. Ein Einstieg ist jederzeit möglich und Sie sind herzlich Willkommen!

     

    Foto Frauencafé 27.3.25

     

    Herzlichen Dank an das Vorbereitungsteam vom Frauencafé für das besondere Erlebnis zum internationalen Frauentag!

    06. Mai 2025

    Teilnahme am Paderborner Hörforum

    Hörakustik Vollbach lud am 5. April 2025 zum 8. Paderborner Hörforum ein. Neben Vorträgen hochkarätiger Referenten fand auch eine vielseitige Ausstellung statt, auf der sich Besucherinnen und Besucher über neueste Technologien und Entwicklungen im Bereich Hörhilfen informieren konnten.

     

    Die Beratungsstelle für Hörgeschädigte war durch zwei Mitarbeiterinnen vertreten. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich über die verschiedenen Angebote und Leistungen der Beratungsstelle zu informieren. In ersten Beratungsgesprächen konnten Tipps und Anregungen gegeben werden.

     

    Einige Personen interessierten sich für die Gebärdensprache, die in Paderborn in der VHS und bei IN VIA erlernt werden kann. Der Gebärdenstammtisch der Beratungsstelle bietet da eine gute Ergänzung, um die Sprache zu üben und mit gehörlosen Menschen in Kontakt zu kommen.

     

    Frau Behr und Frau Nowatzki am Stand der Beratungsstelle

    08. April 2025

    Hilfsangebote für Frauen bei Gewalterfahrungen

    Frauen mit Gewalterfahrungen können sich an die Mitarbeiterinnen der Beratungsstellen wenden.

     

    Sie finden auch Beratung und Unterstützung in Gebärdensprache bei folgenden Adressen im Internet:

     

    Hilfe-Portal Sexueller Mißbrauch

    www.hilfe-portal-missbrauch.de/gebaerdensprache

     

    Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

    http://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon/beratung/beratung-in-gebaerdensprache.html

     

    Aufklärungsportal Frauen gegen Gewalt

    http://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/deutsche-gebaerdensprache.html

    26. November 2024

    Gebärdenstammtisch im Hörgeschädigtenzentrum Paderborn

    Die Treffen zum Gebärdenstammtisch nach den Sommerferien starten am 24. September!

    In Zusammenarbeit mit der VHS Paderborn bietet die Beratungsstelle 3 Termine im 2. Halbjahr 2025 an.

    Hörende und gehörlose Menschen treffen sich zum lockeren Gespräch in Gebärdensprache.

    Der Stammtisch richtet sich an Menschen, die sich für die Gebärdensprache interessieren und ausprobieren möchten. Gehörlose Menschen können Kontakte zu hörenden Menschen knüpfen.

    Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle.

     

    Die Treffen sind kostenlos und finden am letzten Mittwoch im Monat statt.

     

    Die neuen Termine sind:  24.09.2025 von 17.00 bis 18.30 Uhr

                                                 29.10.2025 von 17.00 bis 18.30 Uhr

                                                 26.11.2025 von 17.00 bis 18.30 Uhr

     

     

    Herzlich willkommen!

    25. Juni 2024

    Hausaufgabenhilfe und Förderung

    Kinder und Jugendliche können Hilfe bei den Hausaufgaben bekommen.

     

    Zeit und Ort besprechen Sie bitte mit Frau Nowatzki.

    24. Juni 2024

    Besichtigung des Holon Movers

     

     

    Am Mittwoch, den 13.03.2024 besuchten einige Mitglieder des Vereins für Hörgeschädigte die Firma Holon in Paderborn, die zur Benteler-Gruppe gehört, um den Holon Mover zu besichtigen. Dieser kleine E-Bus befindet sich in der Entwicklung und soll in Zukunft bis zu 15 Personen autonom, also ohne Fahrer, auf Abruf befördern können.  Die Mitarbeitenden der Firma Holon nahmen die Hinweise und Anregungen der Besucher*innen mit vielfältigen Hörschädigungen interessiert auf und möchten diese für die Entwicklung des Busses nutzen, um den Mover möglichst barrierefrei für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen zu gestalten. In den kommenden Wochen sollen weiterhin Fragen und Anregungen ausgetauscht werden. Eine Mitarbeiterin der Beratungsstelle hat die Besichtigung organisiert und begleitet.                            
                                                                                                                                               

     

     

    15. April 2024

    Internationaler Frauentag in Paderborn 2024

    Veranstaltung zum Internationalen Frauentag in Paderborn

    Am 09. März 2024 besuchten einige Frauen des Vereins für Hörgeschädigte die Veranstaltung „Frauen stärken Frauen: Einsamkeit verstehen, Gemeinschaft gestalten“ der Stadt Paderborn im Rahmen des internationalen Frauentages im großen Sitzungssaal des Rathauses. Die Aktivistin Sarah Diehl hielt einen Impulsvortrag mit dem Titel „Die Freiheit, allein zu sein“, an den sich eine Podiumsdiskussion , sowie eine offene Diskussionsrunde anschloss. Gebärdendolmetscherinnen übersetzten die Wortbeiträge. Im hinteren Teil der Saales wurde ein „Markt der Möglichkeiten“ errichtet. Hier konnten sich Frauen über die Arbeit unterschiedlicher Institutionen in Paderborn informieren, welche Angebote vorstellten, die dem Thema „Einsamkeit“ entgegenwirken können. Auch die Beratungsstelle für Hörgeschädigte war mit einem Informationsstand vertreten und informierte unter anderem zu den Gruppenangeboten des Vereins und der Beratungsstelle.

     

                                                         

                                                          Einige Frauen des Vereins besuchten die Veranstaltung                                                

    Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle

     

     

    21. März 2024
    1 2