Am Do, 12.06.2025 von 17-19 Uhr laden wir herzlich ein zum Online-Vortrag zum Thema „Trauerbegleitung von Menschen mit Hörbehinderung?“. Der Referent Jürgen Schopp (t, CI) ist ehrenamtlicher Trauerbegleiter im Hospiz Stuttgart. Er möchte über seine Arbeit als Trauerbegleiter sprechen: Was ist ein Trauerbegleiter und was kann er für mich tun? Was ist wichtig für diese Arbeit? Kann ein Trauerbegleiter mich auch am Lebensende begleiten? Was ist der Unterschied zwischen Trauerbegleiter und Hospizbegleiter? Es gibt wie immer ausreichend Zeit für Fragen und Austausch. In einem DGS-Video stellt Jürgen Schopp sich und sein Vortragsthema vor. Die Veranstaltung ist kostenlos und wird von Gebärdensprach- und Schriftdolmetscher:innen begleitet. Anmeldung und Information: Anke Dieberg (dieberg@martineum-essen.de). Nach Anmeldung wird der ZOOM-Link verschickt. Herzlich willkommen! Anke Dieberg Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW Schäpenkamp 2 45276 Essen Tel. 0201. 50 23 438 Fax. 0201. 43 79 870 Mobil. 0177. 50 23 436 Mail. dieberg@martineum-essen.de Skype. KomZ Hörschädigung im Alter, Dieberg @KomZ-HiA auf YouTube www.alter-pflege-demenz-nrw.de In Trägerschaft des: MARTINEUM – Ev. Seniorenzentrum Essen-Steele gGmbH Augenerstr. 36 – 45276 Essen Tel. 0201 / 50 23 1 – Fax. 0201 / 50 23 290 Mail. info@martineum-essen.de www.martineum-essen.de gefördert vom: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, den Landesverbänden der Pflegekassen in Nordrhein-Westfalen und dem Verband der privaten Krankenversicherung
Trauerbegleitung für Menschen mit Hörschädigung?
Am Do, 12.06.2025 von 17-19 Uhr laden wir herzlich ein zum Online-Vortrag zum Thema
„Trauerbegleitung von Menschen mit Hörbehinderung?“.
Der Referent Jürgen Schopp (t, CI) ist ehrenamtlicher Trauerbegleiter im Hospiz Stuttgart. Er möchte über seine Arbeit als Trauerbegleiter sprechen:
- Was ist ein Trauerbegleiter und was kann er für mich tun?
- Was ist wichtig für diese Arbeit?
- Kann ein Trauerbegleiter mich auch am Lebensende begleiten?
- Was ist der Unterschied zwischen Trauerbegleiter und Hospizbegleiter?
Es gibt wie immer ausreichend Zeit für Fragen und Austausch.
In einem DGS-Video stellt Jürgen Schopp sich und sein Vortragsthema vor.
Die Veranstaltung ist kostenlos und wird von Gebärdensprach- und Schriftdolmetscher:innen begleitet.
Anmeldung und Information: Anke Dieberg (dieberg@martineum-essen.de).
Nach Anmeldung wird der ZOOM-Link verschickt.
Herzlich willkommen!
Anke Dieberg
Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW
Schäpenkamp 2
45276 Essen
Tel. 0201. 50 23 438
Fax. 0201. 43 79 870
Mobil. 0177. 50 23 436
Mail. dieberg@martineum-essen.de
Skype. KomZ Hörschädigung im Alter, Dieberg
www.alter-pflege-demenz-nrw.de
In Trägerschaft des:
MARTINEUM – Ev. Seniorenzentrum Essen-Steele gGmbH
Augenerstr. 36 – 45276 Essen
Tel. 0201 / 50 23 1 – Fax. 0201 / 50 23 290
Mail. info@martineum-essen.de
gefördert vom:
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, den Landesverbänden der Pflegekassen in Nordrhein-Westfalen und dem Verband der privaten Krankenversicherung